-
Kveik – die norwegische Star-Hefe
Spätestens seitdem Stone Brewing Berlin zusammen mit Lervig sein „Hi, I’m Kveik“ herausgebracht hat, ist die norwegische Super-Hefe auch in Deutschland einem größeren Kreis von Bier-Enthusiasten bekannt. Mir wurde im letzten halben Jahr des öfteren von Hobbybrauern von Kveik erzählt, und beim Mainzer Craft Beer Festival im November habe ich ein außergewöhnliches Bier getrunken, das…
-
Thomas Lang – der Bier-Kriminalist aus Stuttgart
Thomas Lang, von Haus aus eigentlich Jurist, schreibt Stuttgarter Biergeschichte. In Krimiform. Sein Antiheld Minkin steckt seine Nase gerne in Biergläser, nicht nur in Stuttgart, und im Auftrag des großen unbekannten Geldgebers Goldberg auch in globale bierige Angelegenheiten. Die Bierkrimis und ich – keine Liebe auf den ersten Schluck, äh, Blick. Aber auf den zweiten.
-
Die kleine Bierschau vom 31.12.2018
Die letzte kleine Bierschau für 2018. Fühlt sich irgendwie komisch an. So viele Biere, so viele Bier-Themen und -Ereignisse immer, so wenig Zeit zum Bloggen. Und schwupp – ist das Jahr schon wieder rum.
-
Bier meets Wein: 4. Craft Beer Messe Mainz
Rheinhessen ist normalerweise Wein-Gebiet. Dutzende Winzer gibt es hier, und in der Landeshauptstadt Mainz macht gefühlt jede Woche eine neue Weinbar auf. Aber Craftbier spielt auch zunehmend eine größere Rolle. Bereits zum 4. Mal fand Ende November die Craft Beer Messe Mainz statt. Und da Rheinhessen meine Heimat ist, war ich auch endlich mal da.
-
Bücher über Bier: Business Punks – BrewDogs Way
Es ist eine Mordserfolgsgeschichte, und sie steht für einen Kampf, bevor wir überhaupt wussten, dass da ein Kampf ist: the rise of BrewDog. James Watt, neben Martin Dickie Gründer des erfolgreichsten Start-ups Großbritanniens, beschreibt in „Business for Punks. Break all the rules – the BrewDog way“ diese Erfolgsgeschichte.
-
Die kleine Bierschau vom 06.11.2018
Eine neue kleine Bierschau, heute mit: Bier-Reisen, Reclam, dem Kraftpaule in Stuttgart, Wein-Bier-Hybriden aus Rheingau und Rheinhessen, einer erneuten „The Big Lebowski“-Hommage und Rockstars als Craft-Beer-Experten.
-
Brauereigeschichte: Dinkelacker und Dinkelaker
Wulle und Schönbuch „Jäger Spezial“ – zwei alte Bier-Marken in Stuttgart und Umgebung mit Tradition. Tatsächlich haben sie mehr miteinander zu tun, als so mancher denkt und weiß. Eigentlich trennt sie nur ein „c“ von einer gemeinsamen Geschichte. Stuttgarter-Böblinger Brauereigeschichte. Baden-Württembergs „Bier-Papst“ und Big Beer spielen dabei auch eine Rolle.
-
CaSt-Brauerei: Kalifornien in Stuttgart
Daniel Bleichers CaSt-Brauerei gibt es nur zufällig. Und schuld ist ausgerechnet das Arbeitsamt. Denn Bleicher war in jungen Jahren arbeitslos und musste sich dem üblichen Prozedere hingeben. „Ich saß dann da und wurde gefragt, was ich am liebsten mache, also auch so in meiner Freizeit. ‚Bier trinken‘, hab‘ ich dann gesagt“.