Schlagwort: trinken

  • Bierkultur: „Berauschend“ im Landesmuseum Württemberg

    Bierkultur: „Berauschend“ im Landesmuseum Württemberg

    Seit vergangener Woche gibt es eine neue Sonderausstellung im Landesmuseum Württemberg in Stuttgart. „Berauschend“ widmet sich der gesellschaftlichen Trinkkultur, genauer gesagt „10.000 Jahren Bier und Wein“. Und stellt auch die Gefahren von Alkohol umfassend dar.

  • Corona-Krise und Craftbier: Still Socializing, virtuell

    Corona-Krise und Craftbier: Still Socializing, virtuell

    Diese Krise aufgrund des f***ing Coronaviruses wird vermutlich schlimmer werden als die Weltwirtschaftskrisen von 1923, 1929 und 2008. Da braucht es viel Alkohol. Kein Witz: Wenn Ihr es Euch leisten könnt, trinkt und bestellt lokal. Es ist erstaunlich und wenigstens ein Hoffnungsschimmer, was online in Sachen Craftbier alles geht. Support your local brewers!

  • Bücher über Bier: „Der ultimative Bier Guide“

    Bücher über Bier: „Der ultimative Bier Guide“

    Meine Kollegin Sünje Nicolaysen hat ein Buch über Bier geschrieben. Sie verspricht: „Zum Kenner in 222 Grafiken“. Keine Vorkenntnisse erforderlich, nur Interesse. Das Versprechen wird eingelöst, vor allem steigert sich nicht nur das Bier-Wissen, sondern auch der Bier-Durst.

  • Die kleine Bierschau vom 06.11.2018

    Die kleine Bierschau vom 06.11.2018

    Eine neue kleine Bierschau, heute mit: Bier-Reisen, Reclam, dem Kraftpaule in Stuttgart, Wein-Bier-Hybriden aus Rheingau und Rheinhessen, einer erneuten „The Big Lebowski“-Hommage und Rockstars als Craft-Beer-Experten.

  • „Pink IPA“: Wie BrewDog eine gute Kampagne aufgab

    „Pink IPA“: Wie BrewDog eine gute Kampagne aufgab

    Am Sonntag ist Equal Pay Day. Der Tag im Jahr, an dem Frauen gleiches Gehalt mit den Männern erreicht haben. Und weil das erst der 18. März ist, heißt das, dass Frauen im Schnitt 71 Tage im Jahr für umme arbeiten, im Vergleich mit den Männern. National sind die Gehaltsunterschiede, der Gender Pay Gap, natürlich […]

  • So tickt die Bierbranche

    So tickt die Bierbranche

    „Kein Buch für Liebhaber“ – im Frühjahr ist „Bierbusiness. Was die Branche denkt“ von Werner Beutelmeyer und Conrad Seidl erschienen. Dem Buch liegen Daten aus einer Befragung von über 3.000 Menschen aus der Bierbranche aus der ersten Jahreshälfte 2016 zugrunde. Da ich freundlicherweise auch zu diesen Menschen in der Bierbranche gerechnet wurde und das Buch […]

  • Mein Bier ist nicht dein Bier

    Mein Bier ist nicht dein Bier

    Neulich in der Punk-Kneipe: Nach dem Spätdienst noch ein Bier zu trinken, allein als Frau, ist kein Ding. Der Inhaber kennt mich schon und stellt mir was hin. Eintracht unter Spät-Feierabend-Trinkern. Etwas schwieriger ist es da schon in Craftbier-Kneipen und- Gasthäusern. Also, nicht die Tatsache, dass eine Frau da alleine reinkommt, sich an die Theke […]

  • Die kleine Bierschau vom 29. März 2017

    Die kleine Bierschau vom 29. März 2017

    Barrel aged beer wird immer beliebter. In Milwaukee gibt es jetzt sogar schon eine Brauerei, die nicht anders braut und arbeitet als mit Fasslagerung, die „1840 Brewing Company„. Und einer meiner liebsten deutschen Craftbrauer, Christian Hans Müller mit Hanscraft & Co., macht jetzt auch ein Barrel aged Bockbier, zusammen mit keinem geringeren Whiskey-Macher als Jameson […]

  • Neue Bücher über Bier: Bier in Franken

    Neue Bücher über Bier: Bier in Franken

    Eigentlich ist schon alles gesagt über Bier hierzulande. Und am Ende hat sowieso jeder in Franken zum Gerstensaft eine eigene Meinung und einen eigenen Geschmack. Weil die Sache mit Franken und dem Bier aber eine schier unendliche Liebesgeschichte ist, haben sich in diesem Jahr erneut vier unerschrockene Hopfen-Ritter auf den Weg gemacht und in alten […]

  • Eins für jeden Monat

    Eins für jeden Monat

    12 Seidla sollen’s sein – wer das schafft, der ist gut gerüstet für das kommende Jahr. In Oberfranken fand gestern überall wieder das traditionelle Stärk‘-Antrinken statt – immer am Dreikönigstag. Eigentlich war das Ausüben des Brauches wieder rückläufig, aber nach den vielen Veranstaltungen letztes Jahr zum Auftakt des Jubiäumsjahres zu 500 Jahre Reinheitsgebot haben wohl […]

error

Enjoy this blog? Please spread the word :)