-
Die kleine Bierschau vom 21.02.2019
Heute mit: einem Voting zu den beliebtesten Kleinbrauereien nach Bundesländern, einem neuen alten Kölsch/Alt-Streit, neuen alten Brauereien in Deutschlands ehemals drittstärkster Brau-Stadt Karlsruhe und Förderung für Frauen, die brauen.
-
Die kleine Bierschau vom 25.02.2018
Die Olympischen Spiele waren sehr erfolgreich für Deutschland. Die „New York Times“ hat da eine Theorie, woran das liegt, dass unsere Wintersport-Athleten so viele Medaillen absahnen: Sie sind gedopt. Und zwar mit Bier. „While most people see nonalcoholic beer as a responsible replacement for regular beer, Germans often drink it in place of sports drinks […]
-
So tickt die Bierbranche
„Kein Buch für Liebhaber“ – im Frühjahr ist „Bierbusiness. Was die Branche denkt“ von Werner Beutelmeyer und Conrad Seidl erschienen. Dem Buch liegen Daten aus einer Befragung von über 3.000 Menschen aus der Bierbranche aus der ersten Jahreshälfte 2016 zugrunde. Da ich freundlicherweise auch zu diesen Menschen in der Bierbranche gerechnet wurde und das Buch […]
-
Die kleine Bierschau vom 5. September 2016
In der vergangenen Woche ging es um den Markt. In Deutschland und in den USA. Erst einmal den News-Markt und in ihm Nachrichten über Craftbier. Es gibt inzwischen kein regionales Nachrichtenportal in Deutschland mehr, das noch nicht über den Craftbier-Boom berichtet hat, glaube ich. Diese Woche neu dabei: Solinger Tageblatt, Badische Zeitung, Kölner Stadt-Anzeiger („Hier […]
-
Toll, das Reinheitsgebot, aber…
In diesem Jahr feiern wir 500 Jahre Reinheitsgebot. Für manche ist das allerdings nur bedingt oder gar kein Grund zu feiern. Was regionale Bier-Experten und Brauer dazu sagen. Und dafür tun, dass das Reinheitsgebot zwar nicht angeschafft, aber sinnvoll gelockert oder ergänzt wird.