Collaboration Brews sind inzwischen gang und gäbe. Maisel & Friends in Bayreuth macht aber von Anfang an noch was viel Geileres: den Freundschaftssud. Der Hopfenreiter 2020, Nr. 5 bereits, ist ein goldener Reiter!
Kooperation stand bei Maisel & Friends in Bayreuth von Anfang an im Vordergrund. Höhepunkt der Freundschaftskultur ist der seit nun mehr fünf Jahren alljährliche Hopfenreiter, ein Double IPA. Eigentlich sollte er nur einmalig gebraut werden, zur Eröffnung des „Liebesbier“. Er kam aber in der Community so gut an, alle wünschten sich eine Fortsetzung, so dass Jeff Maisel schließlich die Sache fortsetzte. Gott sei Dank (zur Geschichte von Maisels Brauerei übrigens hier entlang).
Nachdem der 2019er Hopfenreiter relativ bitter war und der Geschmack nicht so tiefgründig, ergo mir nicht sooo zusagte, ist der Hopfenreiter in diesem Jahr wieder exzellent. Mit dabei waren Poppels (mit Hopfengabe Olicana), Steamworks (Hallertauer Blanc), Hanscraft (Hüll Melon), Sierra Nevada (Azacca), Yankee & Kraut (Ariana). Maisel & Friends selbst haben Denali beigesteuert.
Der Hopfenreiter 2020 kommt gar nicht als Hopfenbombe daher, schmeckt fast ein bisschen Bockbier-süß und ist mega-cremig. Im Abgang feine Grasnoten, Pinie, Richtung Lakritz. Sehr ausgewogen und rund, gutes Mundgefühl. Sehr gelungen! Prost!
Was bisher doppelt gehopft wurde
Der Hopfenreiter 2019: Überquell aus Hamburg, Tilmans Biere aus München, Sudden Death Brewing aus Timmerdorfer Strand, De Molen aus Bodegraven und Tiny Rebel Brewing aus Newport
Der Hopfenreiter 2018: Superfreunde aus Berlin, Mikkeller aus Kopenhagen, Duvel aus der Provinz Antwerpen, Bevog aus Bad Radkersburg in Österreich und Frau Gruber aus Gundelfingen
Der Hopfenreiter 2017: BrewAge aus Wien, Brlo aus Berlin, Hoppebräu aus Waakirchen, Jopen aus Haarlem in den Niederlanden und Schanzenbräu aus Nürnberg. Und hier kann man nachlesen, wie er mir und den Brauern selbst schmeckte.
Der Hopfenreiter 2016: Camba Bavaria, Crew Republic, Kehrwieder Kreativbrauerei, And Union, Holla die Bierfee und die Bayreuther Bierbrauerei
Schreibe einen Kommentar